| Genre de document: | 
 | ||
| Auteur/éditeur: | Bearbeitet von Albert de Lange und Renate Buchenauer. Vorwort: Herbert Gunkel Standard: Lange, Albert de [De Lange, Albert][Albert de Lange][A. de Lange] Buchenauer, Renate [Renate Buchenauer] Gunkel, Herbert [Herbert Gunkel] | ||
| 
		  	Titre:
		   | Wandern auf Hugenotten- und Waldenserwegen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert ; Vorträge  der wissenschaftlichen Tagung am 5./6. Oktober 2018 in Ötisheim-Schönenberg Standard: | ||
| Collection/Série: | Vereinsschriften | ||
| Volume: | 4 | ||
| Année de parution: | 2019 | ||
| Lieu de parution: | Neu-Isenburg Standard: Neu-Isenburg | ||
| Éditeur/imprimeur: | Im Eigenverlag des Hugenotten- und Waldenserpfads e.V. Standard: Hugenotten- und Waldenserpfad e.V. | ||
| Pages: | 162 p. | ||
| Nombre des illustrations: | Numerose illustrazioni | ||
| Sujets: | Huguenots - Itinéraires historiques Vaudois - Itinéraires historiques | ||
| Table des matières: | Herbert Hunkel, Grußwort (6) Herman Vuijsje, Wandern oder Pilgern? Der Camino nach Santiago de Compostela als Beispiel (7-16) Christina L. Griffiths, Exodus: Der Weg der Hugenotten in die Fremde im Spiegel zeitgenössischer Fluchtberichte (17-43) Patrick Cabanel, Wege des Exils der Hugenotten und Waldenser um 1685 und das Gedenken daran im 19. und 20. Jahrhundert (44-50)  Petra Maisak, Bilder aus dem waldensischen Leben. Alexis Muston 1832/1833 zu Besuch bei den Waldensern in Württemberg und Hessen  (51-86) Marco Fratini, Englische Reisende in den Waldensertälern und die Schaffung von „Erinnerungsorten“ (87-117) Albert de Lange, Die Wiederholung der „Glorreichen Rückkehr“ von 1689 durch die Waldenser im Jahre 1889. Vorgeschichte, Hintergründe und Motive (119-143) Falk R. Knüppel, Wandern im Pellicetal. Wirtschaftliche und ökologische Bedeutung (145-152) Johanna Stiller, Der Hugenotten- und Waldenserpfad in Deutschland. Hintergründe und Umsetzung (153-158) | ||
| Contribution de la compilation: | - Bilder aus dem waldensischen Leben :  Alexis Muston 1832/1833 zu Besuch bei den Waldensern in Württemberg und Hessen - Der Hugenotten- und Waldenserpfad in Deutschland : Hintergründe und Umsetzung - Die Wiederholung der "Glorreichen Rückkehr" von 1689 durch die Waldenser im Jahre 1889. Vorgeschichte, Hintergründe und Motive - Englische Reisende in den Waldensertälern und die Schaffung von "Erinnerungsorten" - Exodus : Der Weg der Hugenotten in die Fremde im Spiegel zeitgenössischer Fluchtberichte - Wandern im Pellicetal : Wirtschaftliche und ökologische Bedeutung - Wandern oder Pilgern? Der Camino nach Santiago de Compostela als Beispiel - Wege des Exils der Hugenotten und Waldenser um 1685 und das Gedenken daran im 19. und 20. Jahrhundert |